Die häufigsten Anwendungen:
- Fertigung komplexer Werkstücke im Einzelprototypen- und/oder Kleinserienbau (Feinguss)
- Herstellung von Präzisionsmustern zur Gewährleistung der Funktionalität metallischer Werkstoffe (Feinguss)
- Herstellung von Designmustern zur optischen Begutachtung etwa von Schmuckelementen (Feinguss)
- Herstellung von Metallteilen mit anschließender Nachbearbeitung (Sandguss)
- Kunstguss (Skulpturen; Feinguss/Sandguss)
Charakteristik des Verfahrens:
- Verarbeitung von Aluminium- und Zinkddruckguss-Legierungen sowie verschiedene Buntmetalle
- 3D produzierte Urmodelle oder Vakuumgegossene-Modelle werden direkt ausgebrannt; das Urmodell löst sich beim Ausbrennen in flüssigen oder gasförmigen Zustand auf
- Ausgießen des entstehenden Hohlraums im Vakuumdruckguss-Verfahren.
Die zentralen Vorteile:
- Hohe Genauigkeit (Feinguss)
- Hochwertige Oberflächenqualität (Feinguss)
- Günstige Stückpreise
Die VISIOTECH GmbH macht Visionen greifbar
Sie suchen einen Experten für die Formgebung Ihrer Visionen? Die VISIOTECH GmbH aus Gerlingen ist Spezialist für Rapid Prototyping, Additive Manufacturing, Lasersintern, Stereolithografie (STL), 3D-Scannen und 3D-Druck. Wir bieten Ihnen ein breites Leistungsspektrum: von 3D-CAD-Konstruktion über Digitalisierung bis hin zur Fertigungsarbeiten wie Fräsen und Vakuum– oder Metallguss.
Metallguss – Präzision für hochwertige Teile
Im Bereich Metallguss bieten wir Vakuum-Differenzdruckguss-Verfahren an. Der Differenzdruckguss eignet sich unter anderem zur Herstellung komplexer Werkstücke als Prototyp oder Kleinserie. Er kommt außerdem bei Präzisions- oder Designmustern zum Einsatz, wie sie zum Beispiel in der Schmuckindustrie verwendet werden.
Die gegossenen Teile lassen sich zu günstigen Stückpreisen herstellen und werden im Anschluss nachbearbeitet. Das Verfahren eignet sich auch zur Herstellung von Skulpturen. Im Metallguss verarbeiten wir Aluminium- und Zinkddruckguss-Legierungen sowie verschiedene Buntmetalle. Die Herstellung von Urmodellen erfolgt entweder im modernen Vakuumguss-Verfahren oder mithilfe hochwertiger 3D-Drucke. Dabei kommt häufig die Stereolithografie zum Einsatz: Mithilfe von flüssigem Kunststoff wird das gewünschte Produkt schichtweise reproduziert und anschließend als verlorenes Modell im Gussverfahren verwendet.
Moderne Technik für kostengünstige und schnelle Lösungen
Von der Konstruktionszeichnung bis zum ersten Modell oder fertigem Werkstück ist es nur ein Schritt. Und den gehen wir für Sie. Ob einzelne Formteile oder Serienfertigung: Wir lassen Ihre Visionen greifbare Wirklichkeit werden. Wir arbeiten mit modernster Technik und viel Leidenschaft.